Die Gesundheit von Lehrkräften rückt immer mehr in den Fokus. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte sehr hohen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt sind. Der Lehrerberuf fordert viel persönliches Engagement und die Erwartungen an das jeweilige Fachwissen sind sehr groß. Deshalb hilft fit4future Teens gezielt auch den Lehrkräften und (pädagogischen) Fachkräften der Schule.
Unsere Angebote im ersten Schwerpunktjahr dienen einem besseren Umgang mit Stress, sind speziell auf die Förderung von Stresskompetenzen und Achtsamkeit ausgerichtet. Im zweiten Schwerpunktjahr steht das Thema Medienkompetenz im Mittelpunkt. Dabei behalten wir die besonderen Anforderungen und Situationen von Pädagoginnen und Pädagogen im Blick und bieten praktische Lösungsansätze.
Zudem hat die Schule als Bildungsort eine wichtige Aufgabe – nämlich die der Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen. Diese sollte nicht nur ein Projekt im Rahmen von fit4future Teens bleiben, sondern als Leitbild nachhaltig und über die Projektlaufzeit hinaus in den Schulalltag integriert werden.
Gleichzeitig ist die Schule Arbeitsort der Lehrkräfte. Dort, wo strukturelle oder räumliche Maßnahmen notwendig sind, um die Schule zu einem gesundheitsförderlichen Raum zu entwickeln, bietet fit4future Teens weitere verhältnisorientierte Anleitungen. Zur praktischen Umsetzung dienen alle Unterrichtseinheiten in digitaler und gedruckter Form, die fit4future-Box mit hochwertigen Materialien sowie die Broschüren zur „Verhältnisprävention“.