Druck in der Schule, in der Familie, in der Freizeit – viele Jugendliche aber auch ihre Lehrkräfte klagen über Stress. Eine Studie der DAK-Gesundheit hat dies bestätigt. Wir bieten eine Lösung und begleiten Schüler*innen, Lehrkräfte und auch die Eltern mit fit4future Teens zwei Jahre lang, um dem Stress in der Schule zu begegnen. Deswegen steht im ersten Schwerpunktjahr der richtige Umgang mit Stress im Vordergrund.
Im zweiten Schwerpunktjahr liegt der Fokus auf dem Thema Medienkompetenz. Ein hochaktuelles Thema: Eine im Mai 2020 veröffentlichte Studie der DAK-Gesundheit zeigte unter den Jugendlichen einen drastischen Anstieg von Gaming-Zeiten und Internetnutzung im Vergleich zum Jahr 2019. Um den daraus entstehenden Gesundheitsrisiken vorzubeugen, dreht sich im zweiten Jahr von fit4future Teens alles darum, medialen Risiken frühzeitig zu begegnen, Chancen durch Medien zu nutzen und die eigenen Kompetenzen im Umgang mit Medien zu erweitern.
Neben den jeweiligen Schwerpunktthemen werden gleichzeitig aber auch Inhalte zu den Aspekten Bewegung und Ernährung angeboten.
fit4future Teens startete ab dem Schuljahr 2019/20 und ist auf die Lebenswelt und die Bedürfnisse von 15- bis 19-Jährigen abgestimmt.
Die wissenschaftlich entwickelte und evaluierte Initiative richtet sich an weiterführende Schulen mit Abschluss Mittlere Reife oder Hochschulreife. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet eine Vielzahl spannender, vor allem digitaler Inhalte, die Lust auf eine nachhaltig gesunde Lebensweise machen und insbesondere dabei helfen sollen, Stress vorzubeugen oder zu reduzieren. Sie benötigen mehr Details zum Programm? Ausführliche Informationen finden Sie hier.